Die Aula des St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein wurde umfassend saniert. Die Sanierung umfasste Maßnahmen für die Sport- und Veranstaltungsnutzung des Raumes.
Die Gebäude G + H der Hochschule Trier, inkl. der Hörsäle 1 – 3 werden im Rahmen einer Generalsanierung, energetisch, brandschutztechnisch und betriebstechnisch erneuert.
Die Fassade des Betriebs-, Verwaltungs- und Unterkunftsgebäude der Bundeswehr wird im Rahmen eines Gesamtsanierungskonzeptes energetisch und brandschutztechnisch modernisiert.
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 soll im egapark ein gänzlich neues, in der Region einzigartiges Schauhaus entstehen. Es ist geplant die Klimazonenwelt DANAKIL zu realisieren, ein großes Schauhaus, das die verschiedenen Klimazonen der Welt an zentraler Stelle vereint.
Das Hotel Rotenberg in Wittlich wurde um ein Empfangs- / Veranstaltungsteil, sowie um einen neuen Zimmertrakt erweitert. Der repräsentative neue Eingangsbaukörper mit seiner roten Fassade aus Faserzementplatten nimmt die warme Farbgestaltung des Altbaus auf.
Beim Neubau der Mensa der Integrierten Gesamtschule Salmtal handelt es sich um ein Mensagebäude mit abgetrennten Ganztagsschulräumen, die durch mobile Wände vom Gesamtraum abgetrennt werden können.
Die Aula des St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein wurde umfassend saniert. Die Sanierung umfasste Maßnahmen für die Sport- und Veranstaltungsnutzung des Raumes.
Die Gebäude G + H der Hochschule Trier, inkl. der Hörsäle 1 – 3 werden im Rahmen einer Generalsanierung, energetisch, brandschutztechnisch und betriebstechnisch erneuert.
Die Fassade des Betriebs-, Verwaltungs- und Unterkunftsgebäude der Bundeswehr wird im Rahmen eines Gesamtsanierungskonzeptes energetisch und brandschutztechnisch modernisiert.
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 soll im egapark ein gänzlich neues, in der Region einzigartiges Schauhaus entstehen. Es ist geplant die Klimazonenwelt DANAKIL zu realisieren, ein großes Schauhaus, das die verschiedenen Klimazonen der Welt an zentraler Stelle vereint....
Die Fassade eines bestehenden Bürogebäudes aus den 1970er Jahren soll einer energetischen Generalsanierung unterzogen werden. Die bestehende Kälteanlage soll durch ein geeignetes Verschattungssystem ersetzt werden. Verschiedene Optionen werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersucht.
Das Hotel Rotenberg in Wittlich wurde um ein Empfangs- / Veranstaltungsteil, sowie um einen neuen Zimmertrakt erweitert. Der repräsentative neue Eingangsbaukörper mit seiner roten Fassade aus Faserzementplatten nimmt die warme Farbgestaltung des Altbaus auf.
Für die 125 m lange und 35 m breite eingeschossige ehemalige Produktionshalle von ca. 1925 soll im Rahmen der Entwicklung des Clouth Quartiers eine neue adäquate Nutzung gefunden werden.